Die diesjährige Krippenausstellung des Sülchgauer Altertumsvereins hat den Titel “Historische Rottenburger Krippen und Krippen aus Privathäusern”.
Geöffnet vom Sonntag, 4. Dezember 2022 bis Sonntag, 15. Januar 2023 jeweils von Dienstag bis Sonntag, 14:00 bis 17:00 Uhr, nicht an Heiligabend und nicht an Sílvester. zusätzlich geöffnet am 26. Dezember 2022.
Alljährlich wird in der Rottenburger Zehntscheuer durch den Sülchgauer Altertumsverein eine Ausstellung von Krippen präsentiert. Dabei bilden die vier historischen Krippen aus Rottenburger Kapellen sowie des Doms den Kern dieser Ausstellung. Es sind dies die Kalkweiler Krippe um 1800 mit ihren ca. 120 prächtig gekleideten Barockfiguren auf originalem Krippenberg, dazu die Darstellung im Tempel und die Hochzeit zu Kana, die Altstadt-Krippe um 1770 mit ihren ca. 45 Barockfiguren feinster Klosterarbeit, das sog. Doderes-Kripple um 1860 mit ihren über 100 biedermaierlichen kaschierten Figuren mit Darstellung im Tempel und Hochzeit zu Kana. Desweiteren wird die frühere Domkrippe, ein geschnitztes und gefasstes Krippenrelief von 1882 des Rottenburger Bildhausers Dorner gezeigt.
Ergänzend zu diesen Hauptkrippen werden in diesem Jahr Krippen aus privaten Häusern ausgestellt, die dem Verein in jüngster Zeit entweder geschenkt oder aber als Dauerleihgaben überlassen wurden. Zusätzlich werden noch Leihgaben von Privatpersonen speziell für die diesjährige Ausstellung zu sehen sein. Dabei reicht die Bandbreite von der zierlichen barocken Kastenkrippe über Landschaftskrippen unterschiedlichster Herkunft, Krippen in Pyramiden bis hin zu den kleinsten Krippendarstellungen.
Bitte informieren Sie sich über die aktuell gültigen Hygieneregeln zur Corona-Pandemie und halten Sie diese im Ausstellungsraum bitte ein!
Krippenausstellungen beim SAV — ein Rückblick
Bereits seit 1984 findet im zweiten Obergeschoss des Kulturzentrums Zehntscheuer eine jährliche Krippenausstellung statt. In dieser Ausstellung werden von Mitte Dezember (jeweils am Samstag vor dem 2. Adventssonntag um 15:00 öffentliche Eröffnungsveranstaltung) bis Mitte Januar den Besuchern vier historische Krippen gezeigt:
• die Kalkweiler Krippe,
• die Altstadt-Krippe,
• das sog. Dodereskripple sowie
• die ehemalige Domkrippe.
Neben diesen jährlich gezeigten prächtigen Krippen findet jeweils eine unter einem anderen Motto stehende Beiausstellung statt. Die Ausstellung wird durch ein ehrenamtliches Krippenteam betreut.
Die Ausstellungen der letzten Jahre:
- 2019/2020: Historische Rottenburger Krippen sowie Krippen aus dem Vereinsbestand
- 2018/2019: Historische Rottenburger Krippen sowie Krippen in Kästchen
- 2017/2018: Historische Rottenburger Krippen und Weihnachten einst
- 2016/2017: Historische Rottenburger Krippen sowie Raritäten aus späterer Zeit
- 2015/2016: Historische Rottenburger Krippen und gemodelte Weihnachtsdarstellungen
- 2014/2015: Historische Rottenburger Krippen und alte und neue Papierkrippen
- 2013/14: Historische Rottenburger Krippen und Krippenschnitzer heute
- 2012/13: Historische Rottenburger Krippen sowie Hauskrippen aus Rottenburg und den Ortschaften
- 011/12: Historische Rottenburger Krippen und Mutter und Kind-Darstellungen aus Ostafrika
- 2010/11: Historische Rottenburger Krippen und Weihnachten im Erzgebirge
- 2009/10: Historische Rottenburger Krippen und Krippen in ihrer Vielfalt: gestern und heute
- 2008/09: Historische Rottenburger Krippen und Jesuskindfiguren und Fatschenkinder aus Rottenburger Privatbesitz
- 2007/08: Historische Rottenburger Krippen und Christbaumschmuck aus zwei Jahrhunderten
Kontakt:
Werner Wiedmaier, Winghoferstr. 41, 72108 Rottenburg, Tel. 07472/3618, Email werner.wiedmaier@web.de (Abteilungsleiter Krippen)