Rottenburg von 1901 bis 1914 – die kleine beschauliche Welt einer schwäbischen Bischofsstadt kurz vor dem Ersten Weltkrieg, die Heimat des Kindes Josef Eberle, wie in seinen Jugenderinnerungen “Aller Tage Morgen” fassbar.
Eine Ausstellung im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna, im Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer und im Museum im Amannhof.
Öffnungszeiten:
- Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
Di – Fr 10 – 12 und 14 – 16.30 Uhr, Sa/So 10.30 – 16.30 Uhr, Eintritt 3,00 Euro
- Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer
So, jeweils 15 – 17 Uhr, Eintritt 3,00 Euro
- Museum im Amannhof (derzeit geschlossen, Wiederöffnung ab 30. März 2025)
So und Feiertags , 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung, Eintritt 3,00 Euro
(Besuch von Sülchgau-Museum und Amannhof am selben Tag: verbilligt 3,00 Euro)