Das neue Herbstprogramm 2023

 

PROGRAMM 2023–2 (ab Okto­ber 2023)

 

Der Ein­tritt zu den Vorträ­gen beträgt: 

3,00 Euro für Vere­ins­mit­glieder und 

5,00 Euro für Nicht­mit­glieder.

 

VERANSTALTUNGEN

Don­ner­stag, 12. Okto­ber 2023, 19.00 und 20.00 Uhr

Ort: Muse­um im Amannhof

Schau­rig und schön. Heimis­che Sagen, des Abends vorgetragen

Janne Wagler, The­ater Gobelin

Im Amannhof lebten im 19. Jh. ganz nor­male Handw­erk­er – und auch: viele Kinder. Was beka­men die zu hören, vor dem Einschlafen?

Wahrschein­lich: His­torische Märchen und Sagen aus unser­er Region, die wir heute nicht immer als »kindgerecht« ein­stufen wür­den. Aber was wis­sen wir schon?

Janne Wagler vom »The­ater Gob­elin« präsen­tiert im amannhö­fis­chen Ambi­ente solche Geschicht­en, Stadtarchivar Peter Ehrmann weist gele­gentlich auf his­torische Hin­ter- und Abgründe hin.

Für Erwach­sene und Kinder ab 13 Jahren.

Ober­gren­ze pro Gruppe jew­eils 15 Teil­nehmer, daher vorherige Anmel­dung zu den zwei Ter­mi­nen erforder­lich unter Tel. 07472/165–333 oder per E‑Mail unter archiv@rottenburg.de!

Gebühr: 8,00 Euro; SAV-Mit­glieder 5,00 Euro.

 

Don­ner­stag, 16. Novem­ber 2023, 19.00 Uhr

Ort: Sülch­gau-Muse­um in der Zehntscheuer

Ver­gan­gene All­t­agswel­ten: »Inven­turen und Teilun­gen« aus Rot­ten­burg und Umgebung

Peter Ehrmann M.A.

Inven­turen und Teilun­gen wur­den in Würt­tem-berg seit dem 16. Jh. geführt, in Rot­ten­burg und Umge­bung ab dem 19. Jh. Sie dien­ten dazu, die Ver­mö­gen­sauf­nahme und ‑verteilung bei Heirat und Todes­fall zu regeln. Sie ende­ten im Jahr 1900 mit dem BGB.

Diese unschein­baren Hefte spiegeln den ehe­ma­li­gen All­t­ag wieder, denn sie enthal­ten neben Angaben zu den näch­sten Ver­wandten oft die kom­plet­ten Besitztümer der genan­nten Per­so­n­en. Damit sind sie auch für Ahnen­forsch­er inter­es­sant. Ref­er­ent gibt an diesem Abend einen Werk­stat­tbericht über beson­dere Funde in den Rot­ten­burg­er Inven­turen – aber auch denen der Ortsteile.

Peter Ehrmann ist Rot­ten­burg­er Stadtarchivar.

 

VERANSTALTUNGEN ANDERER

 

Sam­stag, 4. Novem­ber 2023, 19.00 Uhr

Ort: Schloss Weitenburg

Vor­trag: Ala­man­nen, Sueben, Franken. 

Das frühe Mit­te­lal­ter zwis­chen Horb und Rottenburg

Dr. Dorothee Ade, Insti­tut für Kul­turver­mit­tlung, Rot­ten­burg am Neckar

 

 

AUSBLICK

 

Fre­itag, 26. und Sam­stag, 27. April 2024

Ort: Zehntscheuer Rot­ten­burg am Neckar

Kol­lo­qui­um: Neue Erkenntnisse? 

Rot­ten­burgs Stadt­grün­dung im 13. Jahrhundert.

Amt für Bil­dung, Kul­tur und Sport und SAV

Im Jahr 2024 plant die Stadt Rot­ten­burg am Neckar zum 750. Jahr der ersten urkundlichen Erwäh­nung eine Vielzahl von Ver­anstal­tun­gen. Auch dieses Kol­lo­qui­um gehört dazu – Näheres wird rechtzeit­ig bekan­nt gegeben.

 

Der Stammtisch des SAV

trifft sich an jedem let­zten Mittwoch des Monats. Beacht­en Sie auch die Hin­weise auf der SAV-Home­page (www.sav-rottenburg.de) sowie die aktuellen Presse­hin­weise. Alle Inter­essierten sind willkom­men, auch Nicht­mit­glieder. Ziel ist vor allem: Der Gedankenaustausch.