PROGRAMM 2023–2 (ab Oktober 2023)
Der Eintritt zu den Vorträgen beträgt:
3,00 Euro für Vereinsmitglieder und
5,00 Euro für Nichtmitglieder.
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.00 und 20.00 Uhr
Ort: Museum im Amannhof
Schaurig und schön. Heimische Sagen, des Abends vorgetragen
Janne Wagler, Theater Gobelin
Im Amannhof lebten im 19. Jh. ganz normale Handwerker – und auch: viele Kinder. Was bekamen die zu hören, vor dem Einschlafen?
Wahrscheinlich: Historische Märchen und Sagen aus unserer Region, die wir heute nicht immer als »kindgerecht« einstufen würden. Aber was wissen wir schon?
Janne Wagler vom »Theater Gobelin« präsentiert im amannhöfischen Ambiente solche Geschichten, Stadtarchivar Peter Ehrmann weist gelegentlich auf historische Hinter- und Abgründe hin.
Für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren.
Obergrenze pro Gruppe jeweils 15 Teilnehmer, daher vorherige Anmeldung zu den zwei Terminen erforderlich unter Tel. 07472/165–333 oder per E‑Mail unter archiv@rottenburg.de!
Gebühr: 8,00 Euro; SAV-Mitglieder 5,00 Euro.
Donnerstag, 16. November 2023, 19.00 Uhr
Ort: Sülchgau-Museum in der Zehntscheuer
Vergangene Alltagswelten: »Inventuren und Teilungen« aus Rottenburg und Umgebung
Peter Ehrmann M.A.
Inventuren und Teilungen wurden in Württem-berg seit dem 16. Jh. geführt, in Rottenburg und Umgebung ab dem 19. Jh. Sie dienten dazu, die Vermögensaufnahme und ‑verteilung bei Heirat und Todesfall zu regeln. Sie endeten im Jahr 1900 mit dem BGB.
Diese unscheinbaren Hefte spiegeln den ehemaligen Alltag wieder, denn sie enthalten neben Angaben zu den nächsten Verwandten oft die kompletten Besitztümer der genannten Personen. Damit sind sie auch für Ahnenforscher interessant. Referent gibt an diesem Abend einen Werkstattbericht über besondere Funde in den Rottenburger Inventuren – aber auch denen der Ortsteile.
Peter Ehrmann ist Rottenburger Stadtarchivar.
VERANSTALTUNGEN ANDERER
Samstag, 4. November 2023, 19.00 Uhr
Ort: Schloss Weitenburg
Vortrag: Alamannen, Sueben, Franken.
Das frühe Mittelalter zwischen Horb und Rottenburg
Dr. Dorothee Ade, Institut für Kulturvermittlung, Rottenburg am Neckar
AUSBLICK
Freitag, 26. und Samstag, 27. April 2024
Ort: Zehntscheuer Rottenburg am Neckar
Kolloquium: Neue Erkenntnisse?
Rottenburgs Stadtgründung im 13. Jahrhundert.
Amt für Bildung, Kultur und Sport und SAV
Im Jahr 2024 plant die Stadt Rottenburg am Neckar zum 750. Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung eine Vielzahl von Veranstaltungen. Auch dieses Kolloquium gehört dazu – Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Stammtisch des SAV
trifft sich an jedem letzten Mittwoch des Monats. Beachten Sie auch die Hinweise auf der SAV-Homepage (www.sav-rottenburg.de) sowie die aktuellen Pressehinweise. Alle Interessierten sind willkommen, auch Nichtmitglieder. Ziel ist vor allem: Der Gedankenaustausch.