Archiv der Kategorie: Allgemein

Vortrag zum Weinbau im Amannhof am 24. April 2025

In der Vor­tragsrei­he “Aspek­te Rot­ten­burg­er Kul­tur” wird am Don­ner­stag, 24. April um 15:00 Uhr Rein­hold Vollmer die “Geschichte des Wein­baus in Rot­ten­burg” im Muse­um im Amannhof vorstellen. Eine kleine Verkos­tung ist Teil des Vortrags.

Die Vor­tragsrei­he wird ange­boten vom Sülch­gauer Alter­tumsvere­in (SAV).

Ein­tritt: 5,00 Euro, für SAV-Vere­ins­mit­glieder 3,00 Euro.

Szenische Lesung zu Eberle: Letzte Vorstellung war am 13. April 2025

Die Szenis­che Lesung von Janne Wagler vom The­ater Gob­elin im Sülch­gau-Muse­um in der Zehntscheuer war am 8. März, am 4. April und am 13. April ange­boten worden.

Unter dem Titel “An diesem Tag wollte ich Flieger wer­den” stellte die Kün­st­lerin darin Josef Eber­les Jugen­derin­nerun­gen vor, beglei­t­end zur Ausstel­lung des Stadtarchivs “Als Eber­le noch Josef war”.

Janne Wagler plant weit­ere Auf­führun­gen im The­ater Gob­elin im Herb­st 2025. 

.

Sonderausstellung: “Als Eberle noch Josef war. Das Rottenburg seiner Kindheit”

Rot­ten­burg von 1901 bis 1914 – die kleine beschauliche Welt ein­er schwäbis­chen Bischof­sstadt kurz vor dem Ersten Weltkrieg, die Heimat des Kindes Josef Eber­le, wie in seinen Jugen­derin­nerun­gen “Aller Tage Mor­gen” fassbar.

Eine Ausstel­lung im Römis­chen Stadt­mu­se­um Sume­lo­cen­na, im Sülch­gau-Muse­um in der Zehntscheuer und im Muse­um im Amannhof. Ver­längert bis 11. Mai!

Öff­nungszeit­en:

  • Römis­ches Stadt­mu­se­um Sumelocenna

Di – Fr 10 – 12 und 14 – 16.30 Uhr, Sa/So 10.30 – 16.30 Uhr, Ein­tritt 3,00 Euro

  • Sülch­gau-Muse­um in der Zehntscheuer

So, jew­eils 15 – 17 Uhr, Ein­tritt 3,00 Euro

  • Muse­um im Amannhof (derzeit geschlossen, Wiederöff­nung ab 30. März 2025)

So und Feiertags , 14 – 16 Uhr und nach Vere­in­barung, Ein­tritt 3,00 Euro

(Besuch von Sülch­gau-Muse­um und Amannhof am sel­ben Tag: ver­bil­ligt 3,00 Euro)